Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (2024)

Premiere 10.09.2022 › Schauspielhaus

von William Shakespeare
Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (1)

Auf dem Bild: Seraphina Detscher, Christian Friedel, Chiara Detscher
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (2)

Auf dem Bild: Rika Yotsumoto, Chiara Detscher, Alina Lucifero, Christian Friedel, Petr Buchenkov, Brian Scalini
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (3)

Auf dem Bild: Michael Tucker, Christian Friedel, Odbayar Batsuuri, Sékou Bamogo, Jannik Hinsch, Ahmad Mesgarha, Brian Scalini, Petr Buchenkov, Seraphina Detscher
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (4)

Auf dem Bild: Christian Friedel
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (5)

Auf dem Bild: Hannelore Koch, Ahmad Mesgarha, Jannik Hinsch, Christian Friedel, Benedikt Kauff, Odbayar Batsuuri
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (6)

Auf dem Bild: Christian Friedel
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (7)

Auf dem Bild: Ahmad Mesgarha, Christian Friedel und Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (8)

Auf dem Bild: Christian Friedel, Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (9)

Auf dem Bild: Christian Friedel, Konrad Neidhardt
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (10)

Auf dem Bild: Nadja Stübiger und Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (11)

Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Christian Friedel und Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (12)

Auf dem Bild: Oliver Simon, Christine Hoppe, Christian Friedel und Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (13)

Auf dem Bild: Moritz Rogner, Jannik Hinsch, Christine Hoppe, Oliver Simon, Christian Friedel, Nadja Stübiger und Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (14)

Auf dem Bild: Moritz Rogner, Jannik Hinsch, Christine Hoppe, Oliver Simon
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (15)

Auf dem Bild: Onno Dreier, Lissy Jacobs, Eva Hüster, Lina Margarete Schuster, Robin Baumgärtel, Christian Friedel, Michael Tucker, Chiara Detscher, Sékou Bamogo, Petr Buchenkov

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (16)

Auf dem Bild: Christine Hoppe, Julius Passek, Christian Friedel, Oliver Simon, Jakob Jugel
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (17)

Auf dem Bild: Jannik Hinsch, Christian Friedel, Uwe Pasora
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (18)

Auf dem Bild: Christian Friedel
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (19)

Auf dem Bild: Christian Friedel
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (20)

Auf dem Bild: Odbayar Batsuuri, Eva Hüster, Christian Friedel, Gina Calinoiu, Alina Lucifero, Hannelore Koch, Chiara Detscher, Brian Scalini, Ursula Hobmair
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (21)

Auf dem Bild: Eva Hüster, Seraphina Detscher, Rika Yotsumoto, Gina Calinoiu, Michael Tucker, Christian Friedel, Hannelore Koch, Brian Scalini, Petr Buchenkov, Ursula Hobmair
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (22)

Auf dem Bild: Onno Dreier, Eva Hüster, Philipp Makolies, Jannik Hinsch, Gina Calinoiu, Uwe Pasora, Ursula Hobmair, Christian Grochau, Ahmad Mesgarha (hinten)
Chiara Detscher, Seraphina Detscher, Brian Scalini, Rika Yotsumoto, Michael Tucker (vorne)
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (23)

Auf dem Bild: Christian Friedel, Jannik Hinsch, Robin Baumgärtel, Eva Hüster, Gina Calinoiu, Ahmad Mesgarha, Ursula Hobmair, Woods of Birnam
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (24)

Auf dem Bild: Onno Dreier, Eva Hüster, Philipp Makolies, Jannik Hinsch, Gina Calinoiu, Uwe Pasora, Ursula Hobmair, Christian Grochau (hinten)
Kasimir Pretzschner, Marc Kammerer, Odbayar Batsuuri, Sékou Bamogo, Ulrike Zeuner, Lissy Jacobs, Brian Scalini, Maria Walker, Seraphina Detscher, Alina Lucifero, Christian Friedel, Michael Tucker, Robin Baumgärtel, Rika Yotsumoto, Chiara Detscher (vorne)
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (25)

Auf dem Bild: Christian Friedel, Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (26)

Auf dem Bild: Michael Tucker, Marc Kammerer, Jakob Jugel, Christine Hoppe, Julius Passek, Rika Yotsumoto
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (27)

Auf dem Bild: Onno Dreier, Philipp Makolies, Christian Friedel, Uwe Pasora, Christian Grochau (hinten)
Eva Hüster, Julius Passek, Christine Hoppe, Gina Calinoiu, Nadja Stübiger, Jakob Jugel, Ursula Hobmair, Ensemble (vorne)
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (28)

Auf dem Bild: Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (29)

Auf dem Bild: Oliver Simon, Benedikt Kauff
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (30)

Auf dem Bild: Christian Friedel
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (31)

Auf dem Bild: Jannik Hinsch, Julius Passek, Christine Hoppe, Jakob Jugel, Christian Friedel, Ahmad Mesgarha
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (32)

Auf dem Bild: Julius Passek, Christine Hoppe, Jakob Jugel, Christian Friedel, Ahmad Mesgarha, Jannik Hinsch, Ensemble, Woods of Birnam
Foto: Sebastian Hoppe

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (33)

Auf dem Bild: Christian Friedel
Foto: Sebastian Hoppe

Handlung

Ein Mann auf der Zielgeraden zur Alleinherrschaft: Auf dem Schlachtfeld hat Macbeth den verräterischen Than von Cawdor und die Norweger aus dem Weg geräumt. Als ihm drei Hexen begegnen und ihm prophezeien, dass er bald die Nummer Eins im Staat sein wird und die Ernennung zum König prompt eintritt, folgt er einem mörderischen Plan, um seine Karriere zu beschleunigen. Dort, wo er Skrupel zeigt, bringt ihn seine machthungrige Frau Lady Macbeth wieder in die Spur, indem sie alle Register geschlechtsspezifischer Manipulationsstrategien zieht.
Es geht um Machterhalt um jeden Preis. Auf Mord folgt Mord. Bis die Blutspur in den eigenen Tod von Macbeth mündet und der „europäische Nihilismus seine Geburtsstunde erlebt“, wie der Schweizer Germanist Peter von Matt schreibt.
Mit Lady und Sir Macbeth hat Shakespeare das schaurigste Killerliebespaar der Literaturgeschichte erfunden. Das Morden bleibt allerdings nicht ungesühnt: Taumelnd zwischen Blut und Schlaflosigkeit leidet Macbeth unter Schuldgefühlen. Und getreu der Prophezeiungen der Unheilsschwestern bewegt sich der Wald von Birnam am Ende bedrohlich auf Macbeth zu und läutet damit seinen Tod ein.
Christian Friedel ist dieser Macbeth und diesmal in dreifachem Auftrag unterwegs: Er inszeniert, spielt die Titelrolle und komponiert zusammen mit seiner Band Woods of Birnam die Musik.

Der Soundtrack zur Inszenierung ist als CD im Digipack erhältlich.

In der Inszenierung kommen mehrfach Stroboskopeffekte zum Einsatz. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Abendpersonal!

Dauer der Aufführung: ca. 3 Stunden und 5 Minuten.
Eine Pause.

Besetzung

Regie

Christian Friedel

Bühne

Alexander Wolf

Kostüme

Ellen Hofmann

Musik

Woods of Birnam

Choreografie

Valentí Rocamora i Torà

Lichtdesign

Johannes Zink

Videodesign

Clemens Walter, Jonas Dahl

Tondesign

Torsten Staub

Musikalische Einstudierung

Thomas Mahn

Dramaturgie

Julia Weinreich

Macbeth

Christian Friedel

Lady Macbeth

Nadja Stübiger

Gruoch

Hannelore Koch

Weïrd Sister Barbara

Eva Hüster

Weïrd Sister Agnes

Kaya Loewe

Weïrd Sister Geillis

Gina Calinoiu

Duncan

Ahmad Mesgarha

Malcolm

Benedikt Kauff

Banquo

Jannik Hinsch

Fleance

Konrad Neidhardt, Moritz Rogner

Macduff

Oliver Simon

Lady Macduff

Christine Hoppe

Kinder der Macduffs

August Beyer, Jonas Böckenhauer, Ludwig Günther, Jakob Jugel

Faileasan

João Pedro Alves de Paula, Sékou Bamogo, Odbayar Batsuuri, Petr Buchenkov, Chiara Detscher, Jeremy Detscher, Seraphina Detscher, Alina Lucifero, Brian Scalini, Michael Tucker, Rika Yotsumoto

Deamhanan

Robin Baumgärtel, Ireen Bernhard, Valeria Bobke, Lissy Jacobs, Marc Kammerer, Sophie Kramer, Axel Kutschbach, Kasimir Pretzschner, Torben Romainczyk, Karoline Schmidt, Lina Margarete Schuster, Simon Vetter, Maria Walker, Ulrike Zeuner

Woods of Birnam

Philipp Makolies, Uwe Pasora, Christian Grochau, Onno Dreier

Partner

mit freundlicher Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (67)

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (68)

Trailer

Termine

14

Sa
Sep

19.30 – 22.35 Uhr

Schauspielhaus

Macbeth

von William Shakespeare
Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller

Preis: 25 € bis 40 €

15

So
Sep

19.00 – 22.05 Uhr

Schauspielhaus

Macbeth

von William Shakespeare
Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller

Preis: 25 € bis 40 €

6

So
Okt

19.00 – 22.05 Uhr

Schauspielhaus

Macbeth

von William Shakespeare
Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller

Preis: 25 € bis 40 €

Pressestimmen

„Dieses Kunstwerk ‚Shakespeare-Show‘ wird sicher Zuschauer ins Staatsschauspiel Dresden holen. Nicht der schlechteste Effekt in Zeiten wie diesen.“

nachtkritik.de, Matthias Schmidt, 11.09.2022

„Dank dem nicht hoch genug zu würdigendem Licht-, Video-, und Sounddesign, glückt dem 43-Jährigen bei seiner ersten Regiearbeit absolut Fesselndes.“

MDR Sachsen, Andreas Berger, 12.09.2022

„MACBETH am Dresdner Schauspielhaus ist ein Theaterspektakel für Jedermann.“

ZEIT online / dpa, 11.09.2022

„Der langerwartete MACBETH zog am Staatsschauspiel Dresden alle Register.“

Dresdner Neueste Nachrichten, Wieland Schwanebeck, 12.09.2022

„Erstklassige Besetzung! […] Ein Theaterereignis.“

MDR Kultur, Matthias Schmidt, 11.09.2022

„Macbeth ist ein mitreißendes, ästhetisch faszinierendes Theaterstück oder Musical oder Show oder Tanzstück, schließlich Gesamtkunstwerk.“

Sächsische Zeitung, Marcel Pochanke, 12.09.2022

„Alles in allem ist der neue Dresdner MACBETH ein großes, expressionistisch angehauchtes Spektakel.“

Dresdner Morgenpost, Guido Glaner, 12.09.2022

„Was für eine Intensität auf der Bühne im Schauspielhaus Dresden.“

MDR Sachsenspiegel, Adina Rieckmann, 09.09.2022

„Mit MACBTEH in Dresden schöpft man die Mittel der Bühne richtig aus. Ein großes, düsteres Vergnügen.“

MDR artour, Henrike Sandner, 08.09.2022

„Selten ist ein MACBETH, Shakespeares kürzestes und düsterstes Stück, so personenreich und bombastisch zu sehen, wie jetzt am Staatsschauspiel Dresden.“

Süddeutsche Zeitung, Christine Dössel, 22.09.2022

„Wenn das Theater ein Ort der Öffentlichkeit ist, ein Ort, der Öffentlichkeit herstellen kann und Diskussion ermöglicht, dann sollten alle dieses Stück anschauen.“

DRESDNER Kulturmagazin, Aron Koban, Oktober 2022

„Ein multimediales Opus, das dennoch dicht am klassischen Schauspiel bleibt.“

Theater der Zeit, Michael Bartsch, Oktober 2022

„Ein Abend, in dem alle theatralen Mittel in einer Theatershow kulminieren. […] Ein opulentes Rockkonzert.“

neues deutschland, Lara Wenzel, 20.09.2022

„Opulente Theaterschau, aber keine Show: Christian Friedels MACBETH wirkt durchdacht, gereift und anschlussfähig an ein breites Publikum.“

SAX, Michael Bartsch, Oktober 2022

„Eine hermetisch dicht gemischte Übersetzung aus Heiner Müller und Dorothea Tieck lässt das Drama im düstersten Licht erstrahlen.“

Theater heute, Torben Ibs, November 2022

„Hoch ästhetisch besticht MACBETH am Dresdner Staatsschauspiel.“

Die deutsche Bühne, Tobias Prüwer, November 2022

„Der ganze Cast, die Tänzer, Schauspieler, Sänger, Musiker, das Licht, die Kostüme, die inszenierten Bilder – eine Wucht, die zum Denken und Diskutieren anregt und definitiv angeschaut werden sollte.“

disy-magazin.de, Louisa Fließbach, 30.11.2022

„All das ist klug gedacht und effektvoll gespielt.“

Die deutsche Bühne, Michael Laages, Juli 2023

Backstage / Extras

In Kooperation mit dem Staatsschauspiel Dresden und Theater der Zeit haben Woods of Birnam eine exklusive Website zur Inszenierung entwickelt. Unter anderem finden Sie dort weiterführend Making-Of-Fotos und -Videos, die einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit an MACBETH werfen, persönliche Blogs sowie Musik aus dem Soundtrack des Abends.

www.woodsofbirnam.com/macbeth/

Backstage-Teaser #1

Backstage-Teaser #2

Backstage Kostümbild

Backstage Workshop Barcelona

Backstage Lichtdesign

Backstage Choreografie

Backstage Bühnenbild

Backstage Videodesign

Backstage Soundtrack

Backstage Regie

Teaser

Macbeth, von William Shakespeare Übersetzungen von Dorothea Tieck und Heiner Müller (2024)

FAQs

What is the meaning of Act 1 Scene 2 in Macbeth? ›

Scene 2 establishes the opposing idea of order and the related theme of orderly or honorable behavior. Duncan himself is established as a figurehead of order who honors the valor of the bleeding captain and, in two grand rhyming couplets at the end of the scene, pronounces his favor of Macbeth.

What does Macbeth hear a voice saying in Act 2? ›

He adds that as he killed the king, he thought he heard a voice cry out: “Sleep no more, / Macbeth does murder sleep” (2.2. 33–34).

What is Shakespeare's main message in Macbeth? ›

The Corrupting Power of Unchecked Ambition

The main theme of Macbeth —the destruction wrought when ambition goes unchecked by moral constraints—finds its most powerful expression in the play's two main characters.

What is the significance of Act 2 Scene 2 in Macbeth? ›

First, and most importantly, it's the scene in which Macbeth murders Duncan. Additionally, in previous scenes, both Macbeth and Lady Macbeth have appeared resolute in their desire to kill Duncan and seize the throne, but in this scene, we see the first traces of guilt and regret in both characters.

What two reasons does Macbeth give for not killing Duncan? ›

He then considers the reasons why he ought not to kill Duncan: Macbeth is Duncan's kinsman, subject, and host; moreover, the king is universally admired as a virtuous ruler.

Who is the traitor in Macbeth? ›

The Thane of Cawdor is the traitor in Act 1 Scene 2. He joined the King of Norway, but was defeated by Macbeth.

Who killed Duncan? ›

In the play, Macbeth and his wife murder the aged King Duncan when he comes to visit them in their castle.

Why does Macbeth regret killing Duncan? ›

Macbeth's guilt was seen before and after the death of Duncan. Seeing the bloody knife shows Macbeth the goriness and violence of murder and the guilt that will be with him forever. Macbeth could not wash the blood off his hands because that blood represents evil and impurity from the inescapable act he commits.

What reason does Macbeth give for killing Duncan's two guards? ›

Answer and Explanation:

Macbeth claims that he found the men covered in King Duncan's blood. Overwrought with grief and guided by a desire to avenge his king, Macbeth killed them.

What is Macbeth's tragic flaw? ›

What is a flaw in Macbeth's character? Macbeth has the flaw of ambition. He wants to be king and follows through on his plans without considering the consequences for himself or the kingdom.

Why is Macbeth so important? ›

In earlier centuries, Macbeth's story was seen as a powerful study of a heroic individual who commits an evil act and pays an enormous price as his conscience—and the natural forces for good in the universe—destroy him.

What does blood symbolize in Macbeth? ›

Blood is an important and integral part of Macbeth. In the play, we see real blood during the many murders and battles. However, the imagined blood becomes even more important. The blood that Macbeth and Lady Macbeth imagine represents their guilt and remorse following their actions.

Why does Lady Macbeth faint? ›

Given her active role in the murder, she may pretend to faint to distract attention from Macbeth's explanation of why he killed Duncan's guards or to prevent suspicion of her and Macbeth in Duncan's death.

What does Macbeth do after killing Duncan? ›

After Macbeth murders Duncan, the king's two sons flee, and Macbeth is crowned. Fearing that Banquo's descendants will, according to the Weïrd Sisters' predictions, take over the kingdom, Macbeth has Banquo killed. At a royal banquet that evening, Macbeth sees Banquo's ghost appear covered in blood.

Why is Macbeth guilty in Act 2? ›

Macbeth's vision of the ghost reveals his guilt over ordering the murder of Banquo and his young son. His sense of guilt is so powerful that he loses his sense of reality and cannot be sure whether he is having a vision or not.

What is the main idea of Act 1 Scene 2? ›

In this scene, the audience discovers that Paris has asked Capulet for Juliet's hand in marriage. Capulet claims to want to leave the choice to Juliet herself. This introduces the idea that Juliet's parents are respectful of her own emotions and wishes.

What happens in Scene 1 Act 2 of Macbeth? ›

Act 2 Scene 1

Banquo tells him that he dreamed of the 'three weird sisters' last night, but Macbeth lies and says he has not thought about them. Alone, as he goes towards Duncan's chambers to murder the king, Macbeth sees a vision of a bloody dagger.

What is the foreshadowing in Act 1 Scene 2 of Macbeth? ›

Act one Scene two

Shakespeare foreshadows Macbeth's death as “he fixed his (traitors) head upon our battlements” The quote is given because Macbeth beheads a traitor on the battlefield, this is ironic as he dies for been a traitor.

What is the dramatic irony in Act 1 Scene 2 of Macbeth? ›

In the first two scenes of Macbeth, we learn that Macbeth is a war hero and a loyal servant of the king, Duncan. This is ironic because Macbeth will later murder the king and have others killed. The additional irony in this scene is that Duncan intends to replace The Thane of Cawdor with Macbeth.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rob Wisoky

Last Updated:

Views: 5953

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rob Wisoky

Birthday: 1994-09-30

Address: 5789 Michel Vista, West Domenic, OR 80464-9452

Phone: +97313824072371

Job: Education Orchestrator

Hobby: Lockpicking, Crocheting, Baton twirling, Video gaming, Jogging, Whittling, Model building

Introduction: My name is Rob Wisoky, I am a smiling, helpful, encouraging, zealous, energetic, faithful, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.